Betriebsärzte sollten intensiver in die betriebliche Gefahrenabwehrplanung eingebunden werden. Dies lässt sich aus § 3 ASiG ableiten. Der folgende Beitrag bietet Ansatzpunkte für eine optimale Gefahrenabwehrplanung und skizziert den Umfang der damit verbundenen Aufgaben wie Organisation, personelle Voraussetzungen, Ausrüstung und Mitarbeiterverhalten bei Großschäden.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Betriebliche Prävention" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Betriebliche Prävention" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten € 3,99* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen