Das Unglück der Kindergarten-Waldgruppe am ungesicherten Baumstamm – Teil 2
Wann Erzieher pädagogisch wertvoll handeln und trotzdem wegen Aufsichtspflichtverletzung bestraft werden und wann sie ohne spezifisches Fachwissen durch allgemeine Erfahrung eine Gefahr erkennen müssen
Am 27. April 2011 geschah im Sponheimer Wald westlich von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz ein tragischer Unfall. Kinder einer Waldgruppe eines Kindergartens errichteten einen Garten und setzten sich dort auf einen in der Nähe liegenden Baumstamm. Als der Stamm losrollte, verstarb ein Kind und zwei weitere Kinder wurden verletzt. Ein Forstbeamter wurde wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung verurteilt. Er hinterließ das gelagerte Holz so, wie auf dem nachfolgenden Bild ersichtlich, wobei der auf dem Weg liegende, abgebildete Stamm in einer nicht genau aufklärbaren Position im mittleren Bereich seiner Auflagehölzer lag.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Betriebliche Prävention" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Betriebliche Prävention" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 6 Seiten € 5,47* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen